Ihr SQL Server ist das technische Herzstück einer oder mehrerer geschäftskritischer Anwendungen? Dann kennen Sie die Herausforderungen: schwankende Performance, unklare Ursachen bei Ausfällen, fehlende Transparenz über die Systemauslastung. Genau hier setzt unser Monitoring-Framework an.
Für wen ist das Framework besonders geeignet?
- Unternehmen mit Mission-Critical-Applikationen auf SQL Server-Basis
- Kunden mit wiederkehrenden Performanceproblemen
- IT-Abteilungen, die verlässliche Entscheidungsgrundlagen für Skalierung und Optimierung brauchen
- Verantwortliche für Business Intelligence, DWH, ERP, Reporting oder Inhouse-Schnittstellen
Was leistet unser Monitoring-Framework?
Im Unterschied zu klassischen Monitoring-Tools, die nur Störungen melden, analysiert unser Framework alle relevanten SQL-Server-Parameter im laufenden Betrieb – und das über Wochen oder Monate. Es bildet damit die Grundlage für fundierte Entscheidungen zur Performance-Verbesserung, Systemhygiene und Kapazitätsplanung.
- Langzeit-Messdaten (1 - 6 Monate) zur Nachverfolgung von Entwicklungen und Trends
- Präventive Optimierung durch regelmäßige Analysen mit unseren Experten
- Strukturierte Fehleranalyse für schnelle Ursachenforschung im Problemfall
- Optimierungspotenziale für Hardware-, Lizenz- und Betriebskosten
Technische Umsetzung
Das Framework besteht aus vier Kernkomponenten: einer zentralen Datenbank für Systemmetriken, drei laufenden SQL-Jobs, einem Repository zur Konfiguration und einem Experten-Dashboard zur Auswertung. Die Belastung des SQL Servers liegt bei unter 2 CPU-Sekunden pro Tag. Typisch sind 30 - 50 MB Speicherbedarf pro Tag.
Echte Ergebnisse für Ihr Unternehmen
Unsere Kunden berichten von:
- Signifikant weniger ungeplanten Ausfällen
- Stabileren Systemen bei gleichbleibender oder reduzierter Hardware
- Besserem Zusammenspiel von Datenbank, BI-Tools und Drittsystemen
- Schlankeren Wartungszyklen und klareren Verantwortlichkeiten
Kostenmodell und Zusammenarbeit
Unser Framework ist nicht lizenziert – Sie zahlen nur für die Beratungsleistung. Die Installation dauert wenige Stunden, danach erfolgen regelmäßige Analyse-Sessions (monatlich, später quartalsweise). Ihre Mitarbeitenden bauen dabei Know-how auf und gewinnen Sicherheit im Umgang mit SQL Servern.